Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Lange galten sie als alt und verstaubt, nun sind Wandteppiche wieder voll im Trend. Sie verleihen einem Raum einen ganz eigenen Charakter, aber wie hängt man einen Wandteppich eigentlich auf?

Um Beschädigungen zu vermeiden, ist eine richtige Aufhängung des Wandteppichs sehr wichtig. Im Wesentlich gibt es drei verschiedene Varianten, wie Wandteppiche befestigt werden können. Bei der ersten Variante ist die Befestigung sichtbar, bei den anderen beiden ist die Befestigung unsichtbar.

Variante 1: Die Gardinen-Technik

Die Wandteppiche können wie eine Gardine mit Halteschlaufen am Teppich und einer Haltestange angebracht werden. Für eine durchgehende Spannung können auch Schlaufen jeweils unten und oben am Teppich befestigt und mit einer Gardinenstange fixiert werden.

Material

  • Gardinenstange
Wir empfehlen
Amazon Basics Gardinenstange mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

  • Metallhaken
  • Stoffschlaufen
  • Faden

Werkzeuge

  • Bohrmaschine
  • Nadel
  • Wasserwaage

Vorgehen

  1. Markiere die Stellen auf der Rückseite des Teppichs, an denen die Schlaufen befestigt werden sollen. Die Schlaufen sollten ausreichend Abstand zueinander haben. Abhängig vom Gewichts des Teppichs sollten vier oder mehr Schlaufen an einer Stange befestigt werden.
  2. Bereite die Stoffschlaufen vor, in dem du festes Material (zum Beispiel Leine oder Baumwolle) zu Rechtecken schneidest, diese faltest und die Enden miteinander zusammen nähst.
  3. Prüfe, ob die Stange gut durch die Schlaufen passt. Es sollte weder zu eng (man muss sie durch quetschen) noch zu locker sein.
  4. Nähe die Schlaufen an die Teppichrückseite. Die Schlaufen sollten dabei zur Oberseite des Teppichs zeigen, damit der Teppich beim Aufhängen nicht über sich selbst gefaltet wird.
  5. Befestige die Haken an der Wand. Die meisten Stangen werden mit Wandhaken geliefert. Ansonsten gibt es stabile Wandhaken in Onlineshops. Mache dir dafür am besten Markierungen, an denen die Haken befestigt werden sollen und bohre dann die erforderlichen Löcher.
  6. Befestige den Teppich, in dem du die Stange durch die Schlaufen ziehst und vorsichtig und gleichmäßig den Teppich anhebst. Unter Umständen kann eine zweite Person bei diesem Schritt hilfreich sein.

Variante 2: Mit Heftstreifen

Heftstreifen sind schmale Holzbretter, die mit Reißzwecken versehen sind, um einen Teppich zu fixieren. Diese sind in allen Baumärkten oder online verfügbar.

Material

  • Heftstreifen
  • Nägel
  • Lack / Farbe
  • Polsternägel
Wir empfehlen
320 Stück Polsternägel,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Werkzeuge

  • Hammer
  • Wasserwaage

Vorgehen

  1. Bestreiche die Heftstreifen mit Lack oder Farbe und warte bis alles wieder trocken ist. Dieser Schritt dient dazu, das Holz zu versiegeln. Auf die Weise kann die Säure aus dem Holz dem Teppich keinen Schaden zufügen.
  2. Befestige die Heftstreifen nacheinander waagerecht an der Wand. Benutze dafür eine Wasserwaage, damit die Streifen wirklich waagerecht ausgerichtet sind. Oft brauchst du dafür nur Hammer und Nägel.
  3. Lass dir von einer zweiten Person helfen. Halte den Teppich zunächst oben gegen die Holzstreifen und befestige jeweils einen Polsternagel in der oberen Ecke. Verwende einen dritten Polsternagel, um die Mitte des Teppichs an dem Holzstreifen zu befestigen. Nach den Ecken arbeitest du dich nach und nach zu den unteren Heftstreifen vor. Der unterste Streife ist der letzte, an den du den Teppich festnagelst. Tipp: Für maximale Tragkraft solltest du die Polsternägel leicht schräg nach unten geneigt durch den Teppich in die Heftstreifen schlagen.

Variante 3: Mit Klettband

Dieser Ansatz ähnelt der vorherigen Variante. Statt den Polsternägeln werden auf der Teppichrückseite und auf dem Holzstreifen Klettband befestigt.

Material

  • Holzstreifen
  • Nägel
  • Klettband
Wir empfehlen
tesa Klett-Verlegeband On & Off -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

  • (Faden)

Werkzeuge

  • Hammer
  • Wasserwaage
  • (Nadel)

Vorgehen

  1. Nagel die Holzstreifen waagerecht an die Wand. Benutze dafür eine Wasserwaage.
  2. Befestige die Klettstreifen auf dem Holz. Bei nicht selbstklebenden Modellen muss auch hier zu Hammer und Nage gegriffen werden.
  3. Befestige die Klettstreifen auf der Rückseite des Teppichs. Bei selbstklebenden Streifen musst du unter Umständen nicht viel tun. Ansonsten brauchst du hierfür Nadel und Faden.
  4. Hänge den Teppich vorsichtig an die Wand. Jedem Klettband auf dem Teppich muss dafür ein Klettband an der Wand gegenüberstehen.

Quellen

Hallo, mein Name ist Alex. Seit Kindertagen beschäftigt mich der Orient in seinen vielfältigen Facetten. Ich bin froh, dass ich das Team hinter imOrient.de mit meinen Artikeln unterstützen kann.